drag_handle
WinFuhr® Fuhrpark Software Lösung
Elektronische Rechnungen
XRechnung oder ZUGFeRD Format

Elektronische Rechnungen (E-Rechnung) als XRechnung und im ZUGFeRD Format

Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben wird im Geschäftsverkehr zwischen inländischen Unternehmen grundsätzlich die elektronische Rechnung (E-Rechnung) ab dem 01.01.2025 verpflichtend. Es gibt eine zweijährige Übergangszeit, in der die bisherige Rechnungsschreibung (Papier, PDF) weiter verwendet werden kann. Bei unseren Entwicklungen beziehen wir uns auf die EU-Richtlinie 2014/55/EU und das am 15.10.2024 vom Finanzministerium herausgegebene Schreiben: Ausstellung von Rechnungen nach §14 UStG; Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025. In diesem Schreiben sind die mit der E-Rechnung verbundenen Regelungen relativ verständlich und vollständig beschrieben.

Unsere Softwarelösungen WinFuhr® (Speditionssoftware) und WinFuhr® Containerdienst (Entsorgungssoftware) unterstützen das Erstellen von E-Rechnungen nach den aktuellen Standards als XRechnung und im ZUGFeRD Format.

Der Datenaustauschstandard XRechnung ist ein nationaler Standard, der mit der E-Rechnungsverordnung (ERechV) vom 13.10.2017 definiert wurde.
Das ZUGFeRD Format ist ein europäischer Standard der in der EU-Richtlinie 2014/55/EU festgelegt ist. Dieser Standard wird vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) begleitet.

In beiden Standards (XRechnung und ZUGFeRD) sind die Rechnungsdaten in einem strukturierten elektronischen Format (XML-Format) verschlüsselt und können vom Rechnungsempfänger automatisiert verarbeitet werden. Daraus ergibt sich das entsprechende Rationalisierungspotential.

Der Unterschied beider Formate

Eine E-Rechnung im XRechnung Standard liefert pro Rechnung eine XML-Datei mit den entsprechenden Rechnungsdaten.
Eine E-Rechnung im ZUGFeRD Format liefert pro Rechnung eine Datei im hybriden PDF-Format, d.h. in die reguläre PDF-Datei sind die Rechnungsdaten im XML-Format eingebettet.

Wir unterstützen bei der Erstellung von E-Rechnungen die jeweils aktuellen Formate.

Zur konkreten Umsetzung s.a. Artikel Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) erstellen und einlesen.

Wenn Sie sich für die Nutzung interessieren, fragen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gern und machen Ihnen ein Angebot für Einrichtung und Nutzung der E-Rechnung. Nach einer entsprechenden Vorbereitung und Einrichtung entsteht bei der eigentlichen Rechnungserstellung kein zusätzlicher Aufwand. Mit der Auslösung des Rechnungsdruckes wird automatische eine E-Rechnung im PDF/A-3 Format mit XML Anhang oder mit einer zusätzlichen XML-Datei erstellt, archiviert und an die zum Kunden hinterlegte E-Mail Adresse verschickt. Für das Einlesen von E-Rechnungen steht ein komfortabler Prüfmudul zur Verfügung.

Die Umstellung auf elektronische Rechnungen bietet vielfältige Rationalisierungsmöglichkeiten, ist aber zunächst mit zusätzlichem Einrichtungsaufwand verbunden. Das größte Einsparpotential ergibt sich aus unserer Sicht daraus, dass Eingangsrechnungen nicht mehr erfasst sondern nur noch kontrolliert werden müssen.

XRechnung und Zugferd

Beratung anfragen

arrow_downward
arrow_upward